Objekt / Name: M42 (Gasnebel)
Sternbild: Orion (Ori)
Koordinaten (J2000): 05.35.17,0 - 05.23.25
Teleskop: 406/1830 mm Newton
Kamera / Filter: Watec 120N
Aufnahmedatum: 11.02.2008
Belichtungszeit: AVI Stack aus 2000 Kurzbelichtungen
Kommentar: Das Paradeobjekt schlechthin
Weblink dazu: HIER
M 42, der große Orionnebel. Vermutlich für die meisten
Sternfreunde das erste Deep Sky Objekt überhaupt!
Zunächst ohne Hilfsmittel, dann im Fernglas und dann im
Teleskop! So war’s bei mir auch, und selbst in diesem
ewigen Paradeobjekt find ICH noch etwas Spannendes!
Neben solchen Exoten wie ein Becklin- Neugebauer
Objekt sind es hier vor allem Planetensysteme in ihrer
Enstehung, sogenannte “Proplyds”. Unser lieber Kollege
Bernd Gährken hatte mich dazu inspiriert!
In so einer Sternfabrik geht es natürlich heftig zu, da werden
Gase mit unvorstellbaren Geschwindigkeiten weggepustet,
da steht auch schon mal ein anderer Stern im Bugwind. Wie
ein Stein im fließenden Wasser wird dieser von dem
Sternwind umspült, das (ansatzweise) darzustellen ist heute
noch einer der Highlights für mich! Neidlos verweise ich
dazu z.B. auf DIESES Foto! Die Position der beiden Sterne
in den Insetbildern oben rechts kann ich momentan im
Hauptbild nicht wiederfinden, muß ich noch suchen......
Und: In M42 gibt es noch jede Menge mehr zu entdecken
für einen Exotenfreund! :-)
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!