Bezeichnung / Typ: IC 5285 Ring Gal.; und andere.. Sternbild: Pegasus (Peg) Koordinaten (J2000): 23 06 59..+ 22 56 11 (IC 5285) Teleskop: 300/1200 mm Newton Kamera / Filter: Starlight SXV-H9 Aufnahmedatum: 22.11.2017 Belichtungszeit: 46 x 30 Sek. und 59 x 10 Sek. Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben Kommentar: Polring? Oder doch nicht?.. Weblink dazu: HIER
Am 02.11.2017 schickte Josef Büchsenmeister eine Mail mit Bild der schönen “Galaxiengruppe” um II Zw 188 / IC 5285. Es soll sich um eine Ringgalaxie mit drei Ringen handeln. Ebenso wenig wie er konnte ich den dritten, inneren Ring nachweisen. Und wie Josef schon schrieb: Online Material gibt es leider nicht so viel Brauchbares. Am besten aber sieht man es im “Aladin-Lite (DESI Legarcy DR10 auswählen) Interessant auch die Details in NGC 7489. (Kann man ebenfalls im oben genannten Link einstellen) Dortsieht man eine Art blauen „Jet“? oder „graden Spiralarm“? , sowie einige blaue Gebiete in der Galaxie. Das deutet auf hohe Sternentstehung hin, vielleicht hatten die beiden Galaxien schon mal “Kontakt”? Persönlich am Schönsten finde ich die kleine “Kaulquappe mit den großen Stieraugen” - PGC 70525. Die auch recht gestörte Galaxie UGC 12383 am unteren Bildrand kommt hier etwas zu kurz. Wer schon mal grade im “ESA” Online ist, kann sich die gerne auch mal im SDSS9 color ansehen. Auch sie sieht leicht “gestört” aus. Sie ist allerdings etwas weiter entfernt als die beiden anderen Galaxien (etwa z= 0.03....; während IC 5285 und NGC 7489 so 0.02..z haben, lt. Simbad. Alles in allem ein schönes Motiv.
HIER Maus drüber für zweites Foto!!