Eine außergewöhnlich GASREICHE, aber MASSEARME Zwerg Galaxie wurde
2013 entdeckt und mit dem Arecibo Radio Teleskop untersucht. Siehe
dazu die beiden „Weblink dazu“. Sie ist vermutlich ein sehr seltenes Beispiel einer
völlig? ungestört entwickelten Zwerggalaxie. Siehe dazu HIER!
Interessant fand ich, dass der nördlichere, schwache Bereich der Galaxie trotz
der nur knapp 40 Minuten Belichtungszeit relativ deutlich hervor tritt. Diese
Aufnahme hier wurde allerdings im Ja. 2025 nochmal neu bearbeitet, und so kann
man einige Details jetzt deutlicher erkennen, als ich der ursprünglichen Original
Aufnahme…
Zur Zeit der Aufnahme gab es störende Lichteinflüsse, die ich nicht ausfiltern
konnte. Und viel Wind, der unbedingt immer am Teleskop rütteln musste! :-((
Ich hätte sonst einfach nicht genug stackbare Rohbilder gehabt, hab also
genommen, was die Software (DSS damals) zuließ. Somit war das erste, hier
nicht mehr vorhandene Ergebniss auch ziemlich „mies“.
Aber , wie gesagt, mitz den aktuellen Bearbeitungstechniken kann man schon ein
ganze Menge mehr und deutlicher aus schlechtem Bildmaterial gewinnen. Und
NICHTS ist künstlich hinzugefügt, Alles „Echt“…:-)
Bezeichnung / Typ: Leo P Zwerg Galaxie
Sternbild: Löwe (Leo)
Koordinaten (J2000): 10 21 45 + 18 05 17
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 24.03.2019 (Neu bearbeitet:17.03.2022)
Belichtungszeit: 39 x 60 Sek.
Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER und HIER
Quellangaben: Siehe “Weblink’s dazu”; Wikipedia;