Lange Zeit stand hier eine alte Watec Aufnahme, auf der kaum etwas zu erkennen war. Das hat mich schon ebenso lange gefuchst, und jetzt endlich kann ich eine aktuelle Aufnahme hier zeigen. Etwas über eine halbe Stunde konnte nur noch verwertet werden. (Viele schlechte Rohbilder fielen raus..) Auch habe ich den Hintergrund ziemlich hell gehalten, so kann ich wenigstens ansatzweise einige Sterne von Leo T zeigen. Visuell hat Leo T etwa 16. Größe, welche sich zudem noch auf eine Fläche verteilt. Sie gehört zu den kleinsten (Halbradius = 180 pc) und lichtschwächsten Galaxien der lokalen Gruppe (absolute Helligkeit 7,1 - 8 mag) Mehr dazu im linken „Weblink dazu“. Dort wird auch das „T“ im Galaxien Name erläutert. Im rechten „Weblink dazu eine der wenigen Aufnahmen dieser Galaxie. Vor der Nachbearbeitung im Ja. 2025 konnte man in einem ziemlich „verschmierten“ Hintergrund kaum etwas erkennen, mit der modernen Bearbeitung sind jetzt viele schwache Sternchen separiert…:-) Nicht zu vergessen die schöne Face on Spirale PGC 87165…
Bezeichnung / Typ: Leo T Zwerggalaxie Sternbild: Löwe (Leo) Koordinaten (J2000): 09 34 53 +17 03 05 Teleskop: 300/1200 mm Newton Kamera / Filter: Starlight SXV-H9 Aufnahmedatum: 08.03.2022 / Neubearb.: 08.08.25 Belichtungszeit: 37 x 60Sek. Bildfeld: 26’ x 19’ Norden ist: Oben Weblink dazu: HIER HIER Quellangaben: Wikipedia; Physik Schule;