Bezeichnung / Typ: IIZW99 Sternbild: Wassermann (Aqr) Koordinaten (J2000): 21 06 49 - 00 51 24 Teleskop: 300/1200 mm Newton Kamera / Filter: Starlight SXVR-H694 / ohne Filter Aufnahmedatum: 22.04.2024 Belichtungszeit: 38 x 60 Sek Bildfeld: 38’ x 30’ Norden ist: Oben Weblink dazu: HIER Quellangaben: Soweit nicht anders bemerkt, immer der Autor.
HIER Maus drüber für zweites Foto!!
Der seltene Fall eines äquidistanten Galaxien Tripletts - wie Wolfgang Steinicke zu berichten weiß (siehe Weblink dazu; dort nach unten srollen). „Äquidistant“ bedeutet - vereinfacht für diesen Fall: den gleichen Abstand dreier Objekte voneinander. Genauer erläutert wird das HIER Die fünf Objekte, die W. Steinicke in dem Weblink auführt, sind schon längere Zeit „Zielgebiete“ für mich, lediglich genau dieses Trio hatte ich als eher weniger interessant befunden. Bei der Aufnahme von IIZW99 hatte ich aber nicht mehr an dieses Vorhaben gedacht, und schon war das Objekt wieder „interessant“ geworden. :-))) Ganz viel konnte ich dazu nicht in Erfahrung bringen, außer: Von PGC 66120 (die Nördliche) konnte ich einen z-Wert in Erfahrung bringen: z=0.09651. Sind umgerechnet etwa 1,2 Milliarden Lj. Entfernung. Da die drei Galaxien annähernd gleich hell sind, und nirgends etwas von einem „optischen Trio“ zu lesen ist, gehe ich mal von ebenso annähernd der gleichen Entfernung aller drei Komponenten aus.