Bezeichnung / Typ: 3C186 Quasar
Sternbild: Zwillinge (Gem)
Koordinaten (J2000): 07 44 17,47 +37 53 17,241
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 25.03.2017
Belichtungszeit: 48 x 60 Sek.
Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben
Kommentar: Quasar verläßt Muttergalaxie
Weblink dazu: HIER
Visuell gibt es gar nichts zu sehen, außer ein (sehr) sternförmiges
Objekt. Bleibt uns nur die Vorstellungskraft
warum ich grade diesen Quasar hier zeige.
Wissenschaftlich betrachtet - in dem nebenan stehenden
“Weblink dazu” - wird das auch dem interessierten Laien
vermutlich nicht viel sagen, deswegen verweise ich einmal auf
DIESEN Link. Jetzt wird klar, dass so eine “Granate” schon
höchst interessant ist.
Jetzt vermag man sich vorzustellen, dass dieser eigentlich
harmlose sternähnliche Geselle in Warheit eine gigantische
Kosmos Höllenmaschine darstellt, die mit unvorstellbarer Kraft
einen Galaxienkern auf gut 1/3 Lichtgeschwindigleit beschleunigt.
Was wieder einmal verdeutlicht zu welchen ungeheueren
„Massnahmen“ die Natur in der Lage ist!!
Mir hat dieser Artikel auf jeden Fall einige Lesespannung
gebracht, zumal auch eine normale “Zeitung” durchaus seriös
berichten kann, ohne reisserische Possen ... :-)