Objekt / Name: 3C 273 = PGC 41121 (Quasar)
Sternbild: Jungfrau (Vir)
Koordinaten (J2000): 06.02.30,5 + 39.10.59
Teleskop: 406/1831 mm Newton / 305/1200 mm Newton
Kamera: Starlight SXV H-9
Aufnahmedatum: 03.06.2018
Belichtungszeit: 59 x 60 Sek
Kommentar: der bekannteste, weil erst - entdeckte Quasar.
Weblink dazu: HIER
Vermutlich jeder Sternfreund wird früher oder später etwas über Quasare
hören und wissen wollen. Unweigerlich wird er schon bald auf den
bekanntesten, den ersten jemals entdeckten Quasar stoßen: 3C 273.
Entdeckt 1963; Entfernung ca. 2 Milliarden Lichtjahre. Mehr zu diesem
Quasar kann man HIER. erfahren.
Absolut sternförmig im normalen Amateurteleskop, zeigt das Hubble Teleskop
die wahre Natur dieses “Sterns” (Siehe WEB Link) Es handelt sich um das
hochaktive, helle Zentrum einer Galaxie. Heute wissen wir dass viele
Galaxien einen Quasar im Zentrum haben. Durch die hochaktiven Vorgänge
im Kern einer solchen Galaxie wird mit nahezu Lichtgeschwindigkeit Materie
an den Polen des Quasars als sogenannter “Jet” herausgestoßen.
Ich hatte versucht mit meinen einfachen Mitteln diesen Jet abzulichten, was
mir weder 2005 (hier nicht abgebildet) noch 2018 gelungen ist. Der kleine,
sichtbare “Strahl” ist nur ein Bildartefakt. Der gekennzeichnete Punkt im 2018
Bild liegt allerdings genau auf der Spitze des wirklichen Jet’s; die hellste,
punktförmige Stelle. Trotzdem vermutl. nur ein Artefakt. Warum es schwer
ist den Jet abzulichten, erläutert DIESER Link.