Des öfteren sind mir schon Fotos aufgefallen die neben den
eigentlichen Objekten einen etwas “schmutzigen”
Hintergrundnebel zeigen. Dabei handelt es sich um sogenannte
Molekülwolken. Aktuell (11/16) zeigen einige Fotografen ihre
NGC 7497 Ergebnisse auf den Mailinglisten “naa” und “VDS”.
Mich reizte dabei was man in meiner gewohnten (relativen!)
“Kurzzeitbelichtung” davon darstellen kann. Eine der schönsten
Gegenden dazu liegt im Pegasus. Dort gibt es unter anderem die
große Molekülwolken MBM 54 und - 55, HIER einmal eine
Großaufnahme dieser Gegend, sowie eine Aufnahmen mit NGC
7497 im “Weblink” linke Seite hier. nahe bei MBM54 liegt die
schöne Galaxie NGC 7497. Es ist ein herrliches Bild wie diese
Galaxie in dem Nebelgebiet “eingebettet” ist,* als wäre da ein
riesiges Loch, aus dem heißer Dampf herausschießt. Oder wie
eine Pizza durch den Backofen fliegt..:-))
( *was natürlich nur optisch ist: NGC 7497 liegt in 60 Mio, Lj.
Entfernung, die Molekülwolken in unserer Galaxie)
Ich war erstaunt, wie gut sich diese Molekülwolke abbilden ließ,
selbst in einem 60 Sek. Rohbild war sie am PC Schirm schon zu
erahnen. (Das Rohbild in der “Maus drüber” Ebene ist lediglich ein
wenig entrauscht und kontrastiert, zur besseren Warnehmnung.
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!
Objekt / Name: NGC 7497 + MBM 54 (Gal. + Molekülwolken)
Sternbild: Pegasus (Peg)
Koordinaten (J2000): 23 08 22 +18 18 06
Teleskop: 303/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 31.10.2016
Belichtungszeit: 30 x 60 Sek.
Weblink: HIER