Objekt / Name: NGC 7094 (Planetarischer Nebel)
Sternbild: Pegasus (Peg)
Koordinaten (J2000): 21 36 52.97 + +12 47 19
Teleskop: 303/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 29.10.2016
Belichtungszeit: 115 x 5 Sek.
Weblink: HIER
Ralf Kreuels, u.a. ein Mitglied unserer Astro - E-Mail Gruppe Astro
“VDS - Astrofotografie” hat kürzlich gezeigt, was mit kurzer
Belichtungszeit alles möglich ist. Er belichtete mit ca. 1000 mal EINE!
Sekunde verschiedene Objekte. Speziell PN oder Galaxienkerne werden
so nicht mehr ausgebrannt.
Nun, kurze Belichtungszeiten waren / sind ja nun mal “mein
Ding”(zwangsläufig früher - heute gewollt) Und so war ich hocherfreut,
dass auch einmal jemand Anderes sich damit beschäftigte, und solche
schöne Ergebnisse damit erhielt.
Eigentlich brauche ich heute die ganz kurzen Belichtungen nicht mehr
machen, so 1 - 3 Min./Rohbild gehen immer, aber ich wollte es doch wie
zu “Watec - Zeiten” noch mal versuchen.
An diesem Abend jedoch schlug “Mc Murphy” voll zu: zuerst gab die
Funkmaus der beiden Rechner ihren Dienst auf und mußte notdürftig
ersetzt werden. Nach dem Start der Aufnahmeserie bemerkte ich nach
einiger Zeit dass das Bildfeld langsam wegdriftete: “Guidemaster” hatte
sich “abgemeldet” und der Fehler “Laufzeitfehler..xxxx” konnte erst nach
einem kompletten Neustart behoben werden. Ein Fortführung der Aufn.
Serie verhinderte dann gezielt eine dichte Bewölkung.
Trotzdem: 115 x 5 Sek. ergaben noch ein recht brauchbares Bild. Eine
Sichtbarmachung schwacher Details wie im Web - Link auf der Seite hier
links war natürlich nicht zu denken. Ich glaube DAS ist mit den
Kurzbelichtungen sowieso nicht möglich. Oder??
Ach so: als “Schmankerl” im “Maus drüber” Bild noch die alte Aufnahme
von 2005. Daten dazu ausnahmsw. im Bild.
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!