Bezeichnung / Typ: NGC 6632 und LEDA 1810228
Sternbild: Herkules (Her)
Koordinaten (J2000): 18 25 03 + 27 32 07
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 05.08.2018
Belichtungszeit: 20 x 60 Sek.
Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER
Quellangaben: Simbad
NGC 6632, eine schöne, verformte Galaxie im Herkules. Eigentlich
ein Schauobjekt für die “Großen”, wie z.B. der “Weblink dazu” zu
einer herrlichen Aufnahme des Capella Observatoriums führt.
LEDA 1810228 Galaxie ist der schwache Schimmer auf “16 Uhr”,
von NGC 6632 aus gesehen.
Schön! Und was will ich jetzt hier?? Meine Aufnahme kommt
nicht mal an die “unterste” Region der Farbaufnahmen heutiger
Astrofreunde heran, aber man kennt mich ja, ich führe da wieder
etwas im Schilde.
Scrollt man auf der “Capella” Webseite etwas herunter, gelangt
man zu einer S/W inversen Darstellung der NGC 6632 Aufnahme.
Dort weisen ein paar Pfeile auf sehr schwache Strukturen hin: “1”
zeigt einen Sternstrom - ? - Bogen und “2” könnte eine schwache
Begleitgalaxie sein. “3” habe ich nicht, weil selbst auf der
langbelichteten Capella Aufnahme fast nichts zu erkennen ist.
Das hat mich natürlich gejuckt! Geht da auch in meinem Bild
etwas, mit der kurzen Belichtungszeit??
Davon mag sich jeder selbst überzeugen, klicke er bitte hier auf: