Bezeichnung / Typ: NGC 2264 / Konusnebel…
Sternbild: Einhorn (Mon)
Koordinaten (J2000): 06 41 09,5 + 09 29 44
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H694 / ohne Filter
Aufnahmedatum: 22.01.2017
Belichtungszeit: 19 x 60 Sek.
Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben
NGC 2264, den “Konus”, sowie das großräumige Nebel Areal ist sicherlich dem
meisten ein Begriff. Ich möchte den Blick auf etwas Anderes lenken: etwa 1,5’
nördlich des hellen O7 Sterns “S-Monocerotis” (über dem “Kopf” des Konus Nebel)
erkennt man das schwache, unregelmäßiges Nebelchen RAFGL 989, ein Young
Star Object. Und wie ich es so betrachte, erinnert mich dieses Figürchen echt an
DEN „Jesus“; das bekannte Wahrzeichen in Rio de Janiero! Fand ich ganz nett..:-)
Der sehr unregelmäßige Veränderliche “KH 15D” ist auch in meinem Bild
bezeichnet, dazu bitte HIER schauen. Sowie der feine, kometarische ? nebel des
jungen T-Tauri Sterns V608 Mon.
Verläßt man aber den Bereich des sichtbaren Lichtes und begibt sich in den
infraroten Spektralbereich „löst sich der „Herr“ in Wohlgefallen auf. Das rechte
Inset (PanStarrs) Bildchen. Überhaupt ist hier eine Menge zu sehen! Man erkennt
man einige halbrunde Bögen, so genannte „Stoßfronten“. Diese werden durch
heftig ausgestoßene Gase der vielen jungen Sterne in diesem Bereich. Und die
Spitzen dieser Fronten weisen immer in Richtung des „Verursachers“.
Benutzt man jetzt den „Maus drüber“ Button gelangt man zu einem passenden,
weiteren Abschnitt dieser wunderbaren Gegend, und zwar RECHTS von diesem
Bild. Der helle Stern ist S-Mon. Er ist allerdings kein Mitglied des HII Gebietes
NGC 2264, sondern liegt näher zu uns. Am rechten Rand ein schönes Beispiel
einer solchen Stoßfront!!
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!