Objekt / Name: (u.a.) PK 173-5°1; K2-1 (Planetar. Nebel)
Sternbild: Fuhrmann (Aur)
Koordinaten (J2000): 05.07.08,6 + 30.50.02 (es gibt tw.abw. Koord.)
Teleskop: 406/1830 mm Newton
Kamera / Filter: Orion G3.
Aufnahmedatum: 11.03.2014
Belichtungszeit: 34 x 40 Sek.
Kommentar: Erstes Orion Bild
Weblink dazu: HIER
Die erste taugliche Aufnahme mit der neuen Orion G3 Starshoot
Kamera geht schon in Richtung “richtiges CCD Bild”, wenngleich
es doch noch an Watec Aufnahmen erinnert. Nun, ist ja
ebenfallein Sony Chip....
Matthias Kronberger hatte im März 2007 eine Mail in der
damaligen “Deep Sky Liste” veröffentlicht,in der er u.a.
schrieb”..ist sich selbst die Fachwelt noch nicht sicher, was --
dieses Objekt - eigentlich sein soll” ?
Das “K” (K2-1) steht jetzt nicht für Kronberger sondern für das
erste Objekt in Luboš Kohoutek’s zweiten Katalog.
Man war sich 2007 noch nicht sicher um was es sich bei K2-1
eigentlich handelt, deswegen hat das Objekt auch mehrere
Bezeichnungen.
Jetzt darf man zumindestens ziemlich sicher sein dass es sich
doch um einen planetarischen Nebel handelt.
Gibt man im Web Browser “PK 173-5°1” ein, findet man weitere
Information, bzw. gelungene Fotos...