Bezeichnung / Typ: J 1004+4112 4 - fach Quasar
Sternbild: Kleiner Löwe (Lmi)
Koordinaten (J2000): 10 04 34,92 + 41 12 42,5
Teleskop: 406/1830 mm Newton
Kamera / Filter: Watec N120
Aufnahmedatum: 30.03.2009
Belichtungszeit: 150 x 10 Sek.
Kommentar: 4x? 5x? Was denn nun..?
Weblink dazu: HIER
Kürzlich (Okt.16) stolperte ich beim Fotos sichten über diesen
“Kameraden”: ein 5-fach gelinster Quasar. Man spricht von
einem 4-fach Gelinstem, aber die Fachwelt schreibt “ein 5-fach
Gelinster”. Was ist nun richtig?
Bernd Gährken und Manfred Mrotzek hatten sich diesen QSO
auch schon vorgenommen. Und das inspirierte mich doch
einmal nachzuprüfen ob die 2009 so mutige Aussage “Ich kann
die Komponenten tw. erkennen” denn überhaupt stimmt?
Dazu wurde das alte Watec Bild zuerst einmal etwas
aufgehübscht, einige Artefakte entfernt und Rauschen entfernt.
Im “Maus drüber” Bild durfte ich Bernd Gährken’s
Detailaufnahme als Vergleich verwenden, herzlichen Dank
nochmal, Bernd! Er gewann die Aufnahmen am 80 cm Teleskop
in München; wir benutzen alle drei eine Watec Kamera. Bernd
war uns mit dem 80 cm Teleskop natürlich um Längen voraus:-)
Bei meiner Aufnahme sind die Komponenten zwar auch “drauf”,
aber verschmiert.
Interessant ist unter anderem die Komponente “E”.Siehe HIER
Anscheinend mittig (hinter?; - deswegen die starke
Rotverfärbung?) der linsenden Galaxie gelegen, könnte das der
eigentliche Quasar sein. Quasar und die zugehörend e
Hintergrundgalaxie werden dann 4 x, bzw. 3x die Gal. gelinst.“E”
ist allerdings auch sehr rot (nichts für den Watec Chip)
Deswegen konnten wir sie mit den Watec’s auch nicht abbilden,
vermute ich.
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!