Bezeichnung / Typ: HD 195034 / Stern
Sternbild: Füchslein (Vul)
Koordinaten (J2000): 20 28 12 + 22 07 40
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 05.10.2016
Belichtungszeit: 5 x 60 Sek. (Tatsächlich nur 5 Min.!!)
Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER
Ja, Hallo!! -- was ist jetzt? Gehen dem Herrn Wacker die Objekte
aus?? Wieso nur ein Stern? Sonst ist wirklich nichts Besonderes auf
dem (bis auf etwas Schärfung unbearbeitetem) Bild? (Ich sollte mich
täuschen..:-)
Ok, das habe ich mich auch gefragt, soll ich wirklich?
Ich denke “Ja”. Denn wenn man weiß, dass dieser kleine, harmlose
G 5 - Stern ein fast perfekter Zwilling unserer Sonne ist , in gut 92 Lj.
Entfernung, und mit allen physischen Daten - wie z.B. ca. 5800°
Kelvin Temperatur - unserem Heimatgestirn sehr, sehr ähnelt!
Ich finde DANN schaut man schon mal etwas länger hin, denn so -
und zwar genau SO - sähe unsere Sonne aus der Entfernung aus.
Als netter Beifang ist da eine einzelne? „kleine“ Spiralgalaxie mit im
Bild. In der Vergrößerung unten rechts sieht man eine winzige
Aufhellung. Im PanStarrs Color Bild wirkt die leicht bläulich, also ein
Sternentstehungsgebiet? Und die beiden hellen Flecken wirken ganz
leicht elongiert, könnten? Galaxien sein?
So hat mich diese nette, kleine Spirale, weit im Hintergrund versteckt,
immer noch nicht „Fertig - interessiert“!! :-)
(= HIP100963)