Bezeichnung / Typ: HD 140283 und HE 1523-0901 (Sterne) Sternbild: Waage (Lib) Koordinaten (J2000): 15 43 02 -10 56 02 und 15 26 02 - 09 11 39 Teleskop: 300/1200 mm Newton Kamera / Filter: Starlight SXV-H9 Aufnahmedatum: 20.06.2018 Belichtungszeit: 15 x 60 Sek. beide. Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben Weblink dazu: HIER Quellangaben: A.Friebel “A.d.Suche n.d. ältesten St.” ISBN 978-3-10-021512-3; Wikipedia;
Manchmal kann man wahre Exoten überhaupt nicht erkennen. Und bei diesen beiden Sternen handelt es sich in der Tat um wahre Exoten! Methusalem und Moses waren Baby’s dagegen, diese beiden Sterne zählen zu den ältesten Objekten in unserem bekannten Universum. Gefunden habe ich diese Super Ur - Opa’s in Anna Friebel’s schönem Buch “Auf der Suche nach den ältesten Sternen”. Hier berichtet sie auch recht ergreifend - sozusagen Live - von dem schrecklichen Buschfeuer Jan. 2003 am australischen Mt. Stromlo Observatorium. Einer ihrer gefundenen und gut untersuchten Sterne ist HE 1523- 0901. Zunächst dachte ich, es handele sich um ultra weit entfernte, für mich gar nicht machbare Sterne, aber weit gefehlt: HE 1523.. ist nur 7500 Lj. entfernt, und immer noch 11m5 hell. Sein Alter, mit sieben verschiedenen Chronometern gemessen, ist 13,2 Milliarden Jahre! HD 140238 (190 Lj. Dist.; 7m2 ) legt da noch ‘ne Schüppe drauf! Ich habe ihn bei anschließender Recherche im Internet gefunden, weil er betitelt wurde als “Älter als das Universum?? Man hatte anfangs noch sehr ungenaue Angaben, aber mittlerweile passt das Alter dieses Stern’s (ca. 13,6 Milliarden Jahre, eine Quelle sagt sogar 13,8!)) ganz gut in den Toleranzbereich unseres Univerum Alters. Wenn nicht sowieso die zukünftigen Forscher uns mal wieder eines besseren belehrt.Leider bilden wir Menschen uns viel zu sehr ein, sie würden langsam Alles verstehen. Das ist heute nicht anders als in (viel) früheren Zeiten…