Bezeichnung / Typ: AB und SU Aurigae
Sternbild: Fuhrmann (Aur)
Koordinaten (J2000): 04 55 45 +30 33 05 (AB Aur)
Teleskop: 416/1830 mm Newton
Kamera / Filter: Watec 120N
Aufnahmedatum: 25.01.2009
Belichtungszeit: 140 x 10 Sek.
Bildfeld: ca. 13’ x 10’ Norden ist: Oben
Kommentar: T Tauri Sterne
Weblink dazu: HIER
Der grade einmal 7 - jährige (Guut: knapp 7 MILLIONEN! :-)) Stern SU Aur
(links oben im Inset) liegt noch in seinen „Geburtsnebeln“. So ca. auf 4 Uhr
sieht man ein kleines Anhängsel, PP 23, auch "Würmchen" genannt Das
ist kein Artefakt, sondern real, aber leider unbekannter Natur..
Des weiteren Lynds Dark Nebulae LDN 1527 Man erkennt ihn an
den „fehlenden Sternen“ in dem Bereich, die natürlich nicht fehlen,
sondern nur durch dunkle Nebelmassen unsichtbar sind.
Und vdB 31, ein Nebel Objekt, aus dem Katalog des
holländischen Astronomen Jan H. van den Berg.
Im Umfeld des Sterns AB Aurigae könnten sich anscheinend
grade große Planeten oder ein brauner Zwerg bilden.
Entfernung: ca. 500 Lj.
Die Bild Qualitä läßt zu wünschen übrig, aber so war das halt frührt mit den
Watec Kameras, wollte man Details zeigen…..