Richtig, dieser KP ist nun wahrlich kein Exot, das Bild selber alles andere als ansehlich, und es gibt außer einem etwas unscharfen Strichlein und einer etwas helleren Galaxie (links unten, = PGC 3741; 14m78 lt. Guide 9) so gut wie Nichts zu entdecken. Aber wer Frank Zappa selber erlebt hat, und seinen magischen Musik Experimenten erlegen war - so wie ich - wird verstehen, dass ich mir mit diesem 18m5 „hellen“ Strichlein ein kleines Memoarium setzen wollte. Nebenbei war der erste (Fehl -) Versuch auf KP ZappaFrank ein „Negativ - Abend“, der in meine Astro Geschichte eingegangen ist. Ich hatte nie vorher soviel „Pleiten, Pech und Pannen“ am und um mein Teleskop Equipment erleben müssen, wie an dem Abend des 10.11. 2022; zwei Tage vorher. Mit etwas besseren Chancen konnte ich dann am notierten 12.11. 2022 zwei Serien fertigen: eine mit 109 x 10 Sek., und Eine mit 40 x 30 Sek. Im Neu- Stack 04/25 habe ich dann nur die besseren 40 x 30 Sek. verwendet. . Da ich nicht in der Lage war einen Stack auf den KP auszuführen (der war mit 18m7 für das Stack Programm nicht auffindbar) habe ich händisch versucht, den KP „rundlich zu ziehen, (linkes Inset Bild) so dass zumindestens der Eindruck entsteht, es wäre auf den KP gestackt worden… (WENN er denn über haupt „rundlich“ ist?? Die ursprünglich sehr schlechte Bildqualität basierte auf einen geklemmten Hauptspiegel, und konnte nur mittels starker Hintergrund - und Stern Bearbeitung„ausgebessert“ werden. Manchmal geht es eben nicht anders:-(
Bezeichnung / Typ: (3834) ZappaFrank Sternbild: Walfisch (Cet) (Zum Aufnahme Zeitpunkt) Koordinaten (J2000): 01 01 51,4 -04 39 15 (Zum Aufnahme Zeitpunkt) Teleskop: 300/1200 mm Newton Kamera / Filter: Starlight SXV-H9 Aufnahmedatum: 12.11.2022 Belichtungszeit: 40 x 30 Sek. Bildfeld: 26’ x 19’ Norden ist: Oben Weblink dazu: HIER Quellangaben: Soweit nicht anders bemerkt, immer der Autor.