Wieder ein “verlorener Schatz”, den ich jagen durfte! :-) Und wieder ein
interessanter Tip von Manfred Mrotzek. Man könnte das Objekt “Octopus
Head” Oder “Tintenfisch Kopf” nennen, denn mit etwas Phantasie sieht
das tatsächlich so aus! Übrigens!: nur deswegen ist das Bild
ausnahmsweise einmal verkehrt herum dargestellt, also Süden ist oben.
Grade diese UGC Zwerg Galaxien haben oft sehr schöne und
interessante Formgebungen. Und, wie an der bläulichen Färbung zu
erkennen,gibt es hier vermutlich enorme Sternentstehungszonen durch
die Verschmelzung der beiden Galaxien. Grade bei den UGC Galaxien
findet man solche Szenarien häufig.
Wikipedia sagt: “Halton Arp’s 141. Eintrag ist ein interagierendes Galaxien
Paar, etwa 127 Millionen Lichtjahre entfernt. Diese Galaxie gehört zu
einer Klasse elliptischer Galaxien mit ausströmenden Material.”
Wikipedia liefert in diesem Fall sogar ein gutes Foto (Urheber: Judy
Schmidt, USA)
Wie man sieht gab es zum Zeitpunkt der Aufnahme gutes Seeing, obwohl
die Luft nicht wirklich ganz klar war. Ich war selber überrascht so feine
Details schon in der Grundaufnahme sehen zu können. Man beachte:
“Rechts” die kleine viel Armige “Face - On” Spirale; ist NGC 3705.
“Unten” noch die hübsche, kleine PGC 20434.
Bezeichnung / Typ: UGC 3730 = ARP 141 (Zwerg Gal.)
Sternbild: Giraffe (Cam)
Koordinaten (J2000): 07 14 21 + 73 28 50
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: ZWO ASI 178 MM
Aufnahmedatum: 15.04.2020
Belichtungszeit: 23 x 60 Sek.
Bildfeld: 24’ x 15’ Norden ist: Unten
Quellangaben: Wikipedia;