„Zwietracht in den Zwillingen“ könnte man das Thema hierzu ironisch nennen. Sicher, UGC Galaxien sind keine Lichtmonster. Aber ich finde gerade das macht sie interessant, man muss schon mal seine Augen bemühen. Und Informationen jeweils dazu bekommt man auch nicht auf einem Silbertablett.Ich fand Info‘s zu DDO 47, aber nur Eine zu der Verbindung zwischen DDO47-DDO47B.: im linken „Weblink dazu“ wird eine ähnliche Distanz und Geschwindigkeit zu DDO47B beschrieben. Ich hatte allerdings gelesen, dass DDO47B die DDO47 Galaxie schon einmal - oder mehrfach? durchdrungen hat und somit für reichlich Unordnung in DDO 47 gesorgt hat. Vielleicht sind auch hier zwei Galaxien auf Hochzeitsreise? Gravitative Kräfte dafür dürften ausreichend vorhanden sein, immerhin gehört DDO 47 „zu den dicksten Zwerggalaxien, die bisher untersucht wurden“(Aus „astro.uni-bonn.de…Link; erster „Weblink dazu“Das Bild ist ein kleines Mosaik, die beiden Galaxien passten nicht zusammen in mein Kamera Bildfeld..
Bezeichnung / Typ: UGC 3974 = PGC 21600 = DDO47 und UGC 3974B = PGC 21614 = DDO47BSternbild: Zwillinge (Gem)Koordinaten (J2000): 07 41 55 + 16 48 07 (U 3974) 07 42 32 + 16 33 39Teleskop: 300/1200 mm NewtonKamera / Filter: ZWO ASI 178 MM Aufnahmedatum: 02.03.2021 Belichtungszeit: 28 x 60 Sek. + 36 x 30 Sek.Kamera Bildfeld: 21’ x 15’ Norden ist: ObenWeblink dazu: HIERHIERQuellangaben: Siehe Text.