Ich hatte zunächst hier Information aus Wikipedia verwendet und war
damit, wie ein aufmerksamer Kollege mir schrieb, falsche Angaben
verwendet, ohne es zu wissen. Na ja, ich hätte es wissen MÜSSEN,
warne ich doch selber immer wieder vor den möglichen Stilblüten, die in
Wikipedia rumgeistern. Nun, dann jetzt - ich hoffe - sachlich Korrektes.
Diese schwache Zwerggalaxie ist vermutlich ein M 33 Begleiter.
Sie ist ca. 2,5 Millionen Lj. entfernt und hat einen Durchmesser von
knapp 1500 Lj. Die Gesamtmasse wurde zu ca. 20 Millionen
Sonnenmaßen bestimmt.(Je nach Einbeziehung dunkler Materie! Siehe
dazu die „Quellenangaben“, linke Seite, unte. (Mit herzlichen Dank an M.
Mrotzek für die hilf - und umfangreiche Recherche)
Die „kleine“, aber feine UGC 652 hat sich auch noch mit ins Bild
geschlichen. Vermutlich eine Balkenspirale; mit weit ausladenden
Spiralarmen. Richtung 19 Uhr vom Kern aus - im Inset nur schwach als
eine längliche „Wolke“ zu erkennen - könnten zwei kollidierende Galaxien
sein, die aber weiter im Hintergrund liegen. Genaue Angaben konnte ich
dazu noch nicht finden. HIER ein ESA Ausschnitt.
Bezeichnung / Typ: Pisces I oder PSC Dwarf
oder auch PGC 3792; LSG 3
Sternbild: Fische (Psc)
Koordinaten (J2000): 01 03 56,6 + 21 53 41
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 07 01 2018
Belichtungszeit: 58 x 30
Bildfeld: 24’ x 18’ Norden ist: Oben
Quellangaben: HIER HIER HIER