Auch Amateure entdecken Neues am Himmel! So ist das Mathias Straube,
Andy Sischka, Michael Wenge, Oliver Schneider, und Manfred Mrotzek
geglückt. Manfred die ganze Story wunderbar auf seiner Webseite in Szene
gesetzt; ich nehme mir einmal die Freiheit und verweise auf Manfred‘s Webseite.
Bezeichnung / Typ: Sternbild: Cepheus (Cep) Koordinaten (J2000): 21 37 23.5 +66 51 45 Teleskop: 300/1200 mm Newton Kamera / Filter: ZWO ASI 178 MM Aufnahmedatum: 19.09.2020 Belichtungszeit: 11 x 120 Sek. Bildfeld: 24’ x 15’ Norden ist: Oben Weblink dazu: HIER Quellangaben:
Manfred Mrotzek;
Lynne Hillenbrand Website;
NWISE-F
J213723.5+665145
Mein Anteil ist lediglich ebenfalls eine einigermaßen brauchbare Aufnahme zu bieten.
Die ganze Story ist wirklich interessant, bedenkt man alleine die
51 !! Stunden Gesamt Belichtungszeit.
Ich hatte auf den zwei Minuten Einzel Rohbildern den Nebel schon hauchzart
erkennen können, vermutlich ist er aktuell schon so „hell“ geworden?!
Im August 2025 habe ich diese Aufnahme noch mal neu gesatckt un bearbeitet mit PixInsight. Jetzt kommen bei den aktuell nur noch 11 statt 25 x 120 Sek. die Feinheiten trotzdem noch besser raus. Mit dem PanStarrs (i,r,g,) Ausschnitt auf manfred‘s Webseite verglichen ist tatsächlich die höchste Ähnlichkeit vorhanden. Und das ohne Filter aufgenommen! Obwohl ich kein „Freund“ der ASI 178MM war, bin ich doch nachträglich überrascht, wie weit dieser Kamera Chip (Sony IMX178 ) doch in den roten Bereich reicht, war mir gar nicht bewußt….:-/