Bezeichnung / Typ: NPM1627.0787 Seyfert I Gal.
+LEDA 2813644
Sternbild: Leier (Lyr)
Koordinaten (J2000): 18 53 09 +27 50 28
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9 M. ohne Filter.
Aufnahmedatum: 05.08.2024
Belichtungszeit: 34 x 60 Sek..
Bildfeld: 28’ x 21’ Norden ist: Oben
Quellangaben: Soweit nicht anders bemerkt, immer der Autor.
Schade, ich weiß mal wieder nicht mehr, wo ich diese Objekte gefunden
habe..!?:-(
Es handelt sich hier um eine Syfert I Galaxie, die außen herum anscheinend
zwei umlaufende Arme besitzt, und im Innern scheint es Gebiete mit hoher
Sternentstehung zu geben. Was nicht verwundert, WENN!? die kleinere LEDA
2813644, die ebenfalls recht „mitgenommen“ wirkt, sich mit der „Großen“
angelegt hat. Es seiht jedenfalls danach aus. Die NPM ist ca 790 Millo. Lj.
entfernt, die Entf. der LEDA läßt sich leider nicht ermitteln.
Soweit eigentlich nichts besonderes, für MICH dagegen schon! Die
unbearbeitete Aufnahme hat einen grausamen Hintergrund! Ich hatte zum
Aufnahmezeitpunkt einen kapitalen Nachführfehler, selbst der MGeN3 hatte
enorme Probleme! Lag wohl an einer losen Verschraubung im Dekl. Antrieb.
Damit guidete der MGeN im Spiel herum, und schaukelte sich immer wieder
langsam auf…. Normalerweise hätte ich diese Aufnahme bestimmt nicht
vorzeigen können. Bis ich während der Bearbeitung am 30.11.2024 zufällig auf
R. Chroman‘s „StarXTerminator“ (jetzt auch in PixInsight!) stieß. Einmal
ausprobiert war ich hellauf begeistert: hier hat man die Stern - Hintergrund
Trennung sauber mit nur einem „Knopfdruck“ erledigt.
Und jetzt war es mir sogar möglich feine Details aus dieser halbstündigen
Aufnahme sauber herauszukitzeln, und die Sterne dann soweit möglich
anderweitig zu bearbeiten.
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!