Bezeichnung / Typ: NGC 660 Polring Galaxie
Sternbild: Fische (Psc)
Koordinaten (J2000): 01 43 01,8 + 13 38 35
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 29.11.2016
Belichtungszeit: 29 x 60 Sek.
Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben
Kommentar: Der Hammer einer Galaxie!!
Weblink dazu: HIER
Im November 2014 das “Astronomy Picture of the day”, mit dem
Gemini Teleskop geschoßen. Man kann wirklich sagen: diese
Galaxie ist ein Hammer! Hier kann man einmal einen Polring
von der Seite sehen. Polringe entstehen im Prinzip aus der
Verschmelzung zweier unterschiedlichen Galaxien. Wenn eine
(passend) kleine Galaxie eine Größere durchdringt - mittig - dann
sammelt sich die Materie der kleinen Galaxie ringförmig außen
um die Größere. Diese Verschmelzungen können sehr
unterschiedlich gestaltet sein und nur in einigen wenigen Fällen
bildet sich ein “Polring”. Bislang sind gut 100 Polringgalaxien
bekannt.
Selbst auf meiner bescheidenen S/W Aufnahme mag man
erkennen, dass - und wie sich die Materie ringförmig “aufstellt”.
Von diesem dunklen Kreuz ausgehend zieht sich der Ring hoch
über die äquatoriale Ebene und zieht sich “hinten” wieder runter -
drunterher um “vorne” wieder empor zu steigen.
Wunderbar dazu der “Weblink” nebenan: vom Capella
Observatory Team um und mit Stefan Binnewies,
mit dem 130 cm Spiegel vom Skinakas Observatory.
gemacht!
UNBEDINGT muss ich euch das Ergebniss von Johannes
Schedler zeigen, ein absoluter Traum!!