Letztlich ist es tatsächlich noch nicht bewiesen, um was es sich bei diesem Objekt
handelt: sehr wahrscheinlich ein sehr, sehr schwacher und Sternarmer
Kugelsternhaufen, aber Offener Haufen, Zwerggalaxie (besser: Mikro Galaxie) o.Ä.
sind auch noch nicht vom Tisch. Es wird auch meist nur von einem „Stern System“
geschrieben….
Eine auffällige Gruppierung schwacher Sterne mit etwa 30“ Durchmesser um einen
helleren Stern (Pfeil zur Orientierung) mag man an der läglich - unregelmäßigen Form
erkennen im Inset Bild.
Entdeckt wurde der bislang schwächste (Kugelstern)-Haufen (ca. 500 Sterne) von
Ricardo Muñoz, Astronom an der Universität von Chile. „Lächerlich dunkel“, wie die
Astronomin Marla Geha es treffend ausdrückt. „So mancher Einzelstern ist heller als
dieser Haufen“ - wie ich an anderer Stelle las. Ich will jetzt hier nicht zuviel
vorwegnehmen, der erwähnte Artikel ist ganz nett zu lesen (vor allem übersetzent :-)
Die 19 Minuten dieser Aufnahme reichen nicht aus, um Verwertbares sagen zu
können. Was mich aber nicht hindert, diesen besonderen „Schwächling“
vorzustellen….
Man findet im Internet einige ähnliche Ergebnisse, gibt man z.B. „Munoz1 galactic
cluster“ ein. Möchte man es aber etwas wissenschaftlicher, kann man dazu den
rechten der beiden „Weblink dazu“ benutzen.
(Leider habe ich aus Unkenntnis auch hier einen IR-UV Cut Filter im Strahalengang
gehabt, weswegen man leider die schönen „kleinen“ galaxien im Bild nicht erkennen
kann. Diese nebeligen Strukturen weiß ein IR-UV Cut wohl zu verhindern..:-(((
(Herzlichen Dank auch an M. Mrotzek für seine Recherchen Hilfe! :-)
Bezeichnung / Typ: Muñoz 01 (Kugelhaufen)
Sternbild: Kleiner Bär (UMi)
Koordinaten (J2000): 15 01 48 + 66 58 07
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: ZWO ASI 178 MM
Aufnahmedatum: 11.08.2020
Belichtungszeit: 19 x 60 Sek.
Kamera Bildfeld: 21’ x 15’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER HIER
Quellangaben: SIehe Weblinks;