Bezeichnung / Typ: NGC 3786/88 = ARP 294 Sternbild: Große Bärin (Uma) Koordinaten (J2000): 11 39 42,5 +31 54 31 Teleskop: 300/1200 mm Newton Kamera / Filter: Starlight SXV-H694 / ohne Filter Aufnahmedatum: 28.04.2025 Belichtungszeit: 29 x 60 Sek Bildfeld: 38’ x 30’ Norden ist: Oben Weblink dazu: Webseite M. Mrotzek Quellangaben: Wikipedia
HIER Maus drüber für zweites Foto!!
Wieder ein schöner Tip von Manfred Mrotzek. Wie zwei Zahnräder in einem Planetengetriebe stehen hier die beiden Galaxien „aufeinander“, und sind tatsächlich in Kontakt. Halton Arp hat sie unter der Nummer 294 in seinem Katalog eingetragen. Herzlichen Dank auch K.H.Kower, der mir wieder einmal großartige Bearbeitungshilfe mit PixInsight vermitteln konnte; alleine käme ich da nicht wirklich mit zurecht! Natürlich: das „Ende der (Lern -) Fahnestange“ ist für mich noch nicht in Sicht, da ist noch viel Luft nach oben! :-) Aber nun, wie war das noch mit Rom?…:-) Auch die Idee, den Ausschnitt zu invertieren („Maus drüber“) kam von ihm. In der stark überzogenen Darstellung rechts mag man mit gutem Willen sogar eine Verbindung des südlichen Bogen zu erkennen!? Und das bei grade mal einer halben Stunde Belichtungszeit!!!! Manfred hat zu den Entfernungsangaben recherchiert und ist da auf ziemlich „mysteriöse“ Werte gestoßen (Bitte „Weblink dazu“ lesen) Nebenbei: die Galaxie mit der Bezeichnung „Z 157-7“ oder auch „LEDA 36140“ hat es auch nicht wirklich leichter. (Zoom Bild, rechts unten.) Möglicherweise könnten hier auch zwei Galaxien beim„Tanz“ sein? Oder ist es doch nur ein kleiner, sich putzender Goldhamster, wenn man genügend Fanatsie dafür aufbringen mag?? :-))