Bezeichnung / Typ: LSR 1826+3014 (BD) und mehr
Sternbild: Leier (Lyr)
Koordinaten (J2000): 18 26 10 +30 14 15
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9 / ohne Filter
Aufnahmedatum: 24.07.2024 ( und weitere, Ältere..)
Belichtungszeit: 78 x 60 Sek
Bildfeld: 26’ x 19’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER
Quellangaben: Soweit nicht anders bemerkt, immer der Autor.
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!
In 2011 las ich von einem braunen Zwerg (Brown Dwarf = BD), der mit flotten
2,38“/Jahr über den Himmel flitzt. Erste Versuche mit der Wat 120N+ Kamera
hielt ich zunächst für fehlgeschlagen, stellte aber aktuell (2024) fest, dass er
doch im Bild ist. Nur eben hatte ich die hohe Geschwindigkeit damals nicht
bedacht und an falscher Stelle im Bild gesucht. In 2018 wiederholte ich dieses
Objekt noch zwei mal mit der SXV H-9 Kamera und konnte so eine schon
brauchbare Aufnahme Kombi gewinnen. Das war‘s dann! In 2024 fand ich
zufällig eine hübsche, kleine „Kometen“ Galaxie (siehe Inset im Bild) Dabei
entdeckte ich LEDA (PGC)1895940 (16m8); eine „hübsche Pol? Ring Galaxie“
dachte ich zunächst. Etwas östlich davon steht PGC 1895764 (17m), dort hat
es 2010 eine SN gegeben (2010db). Aber was ist das denn?? Im Aladin
PanSTARRS sehe ich eine rötliche, unterbrochene Strichspur! Aja, da ist ja
„mein“ BD von 2011!! Der Vergleich mit meinen älteren Bildern zeigt nun den
„weiten“ Weg, den er bis heute zurückgelegt hat. Und da die PanST.
Aufnahmen aus Überlagerungen mehrerer, zeitlich versetzen Aufnahmen
bestehen, sieht man den BD mehrfach. ( wie dieser HIER z.B. auch). Aber zu
PGC 1895940: im PanST. Ausschnitt erkennt man deutlich, dass es keine Pol - /
Ring Galaxie ist. Es scheint sich um eine zwei Arm Balken Spirale zu handeln?
Nur dass auf der östlichen Galaxieseite nicht wirklich ein zweiter Arm „beginnt“.
Und einarmige Galaxien dürfte es nicht geben….Und dann ist da noch dieser
ominöse, ca. N/S verlaufende… Balken? (Siehe Inset im „Maus drüber“ Bild.)
Wie ein Pfeil scheint er den Galaxien Körper zu durchdringen. Oder „liegt“ er
oben drauf?? Mir kommt das vor, als hätte hier eine Kollison mit einer anderen
Galaxie stattgefunden!? Tja, die vielen Fragezeichen werden wohl bleiben,
leider findet man keine weiteren Arbeiten dazu…. Schade…..:-(