Braune Zwerge sind meistens sehr lichtschwach und es ist eine ziemliche Herausforderung sie aufzunehmen, es bedarf oft langer Belichtungszeiten. Mein “Erster” war da nicht so schlimm. 19m49 im Infrarotband sagt mir leider nicht viel über die visuelle Helligkeit. Eine ander Helligkeitsangabe habe ich bislang noch nicht gefunden. Im Roten oder Blauen kann sie aber durchaus um Einiges schwächer sein!? Grade mal 1500° K ist er warm, trotzdem einer der Hellsten der BD’s, wie man Brown Dwarfs auch abkürzt. Diese Aufnahme ist eine nachbearbeitete Version der ursprünglich hier gezeigten, ziemlich miesen Original Version. Dummerweise habe ich damals bei der Watec Kamera noch keine Rohbilder gesichert….:-(
Objekt / Name: L3-45 (Brauner Zwergstern) Sternbild: Stier(Tau) Koordinaten (J2000): 03.55.41,9 + 22.57.02 Teleskop: 406/1830 mm Newton Kamera / Filter: Watec 120N Aufnahmedatum: 25.01.2009 Belichtungszeit: 200 x 10 Sek. Weblink dazu: HIER