Bezeichnung / Typ: [VV2006] J094409.5+100656 QSO Sternbild: Löwe (Leo) Koordinaten (J2000): 09 44 09.576 + 10 06 56.70 Teleskop: 300/1200 mm Newton Kamera / Filter: Starlight SXV-H9 Aufnahmedatum: 23.03.2020 Belichtungszeit: 17 x 60 Sek. Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben Weblink dazu: HIER 1 HIER 2
Eigentlich wollte ich das Gebiet um die Nova Cyg [V2005] neu aufnehmen, hatte mich aber mit der Objekt Bezeichnung vertan. (und HÄTTE merken müssen, dass ich im Löwen bin und nicht im Schwan! Ja, es gibt anscheinend so etwas wie „Nacht- Dummheit2..:-)) Und so landete J 0946+1006 im Fokus. Nach gut 20 Minuten bemerkte ich meinen Fehler und beendete die Serie. Aber gut, muß man ja nicht sofort löschen, kann man ja mal gucken, was drauf ist. Eigentlich “nur” ein QSO. In Simbad (Weblink 1, linke Seite) kann man diesen Quasar finden. Und lernen dass er mit z=4.765 etwas über 12 Milliarden Lichtjahre entfernt ist! Und dass er mit (echten) V = 22m34 natürlich unmachbar für mich ist!.... Wirklich?? Weiter unten in der Simbad Auflistung steht für das “i - Band” 19m305! Im „DSS color“ist ein nur hauchzarter Fleck zu erkennen, im „DSS red“ schon etwas deutlicher, und im “SDSScolor9” leuchtet er deutlich rötlich. Im “PanSTARRS” Image Access (Weblink 2) ist er ebenfalls deutlich zu sehen. Deswegen stand dieses Objekt im Planer, um zu sehen, ob der 700 - 800 nm Bereichs des i - Bandes, in dem die SXV noch empfindlich ist, ausreicht zur Abbildung. Hier zeige ich allerdings schon die Bild - Neubearbeitung vom Jan. 2025. Während in dem Hauptbild der Hintergrund wegen sehr schlechter Qualitä „gebügelt“ werden musste, ist der Ausschnitt aus einer (Hintergrund) unbearbeiteten Version. Dafür aber nachträglich soweit wie möglich artefaktisch frei gemacht worden. Den Quasar habe ich nicht seperat hervorgehoben, das passierte schon allein durch die Hintergrund Bearbeitung. Ich bin immer wieder fasziniert von der „Rot Empfindlichkeit“ der Starlight Kamera Chip‘s….