Bezeichnung / Typ: Hen 1-3 und Hen 1-6
Sternbild: Füchslein (Vul)
Koordinaten (J2000): 19 48 26,4 +22 08 37 (Hen 1-3)
20 17 21,5 +25 21 44 (Hen 1-6)
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXVR-H694 / ohne Filter
Aufnahmedatum: 19.09.2025 und 23.09.2025
Belichtungszeit: 20 x 60 Sek. (Beide gleich)
Bildfeld: 38’ x 30’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER
Quellangaben: Wikipedia
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!
Schon ein sehr interessanter Mensch, dieser Karl Gordon Henize, da lohnt
sich ein Blick in Wikipedia (Siehe Weblink dazu).
Er hat viele verschiedenen Objekt / Typen katalogisiert, vermehrt am
südlichen Himmel, wie mir scheint. Mich interessierten diese beiden hier
gezeigten PN. Nicht, weil sie etwa Besonders sind, sie sind eher klein und
unscheinbar, andererseits aber recht deutlich zu erkennen im Bild.
Sondern weil sie „optisch“ relativ nahe bei dem großen und schönen M 27
liegen.
Hen 1-3 befindet sich ca. 11‘ westlich, Hen 1-6 („Maus drüber“ Button) ca.
18‘ (und ca. 3° höher) östlich.
Ich schreibe„Optisch“, weil „real“ befinden sich die beiden PN schon viel
weiter im Hintergrund von M 27, welcher sich in1400 Lj. Entfernung
befindet.
Hen 1-3, ein lt. Wikipedia „prä-planetarer Nebel, liegt in ca, 18000 Lj.
Entfernung; Hen 1-6 (auch als Minkowski 1-6 bekannt) liegt bei 19600 Lj.
Wie für viele andere Objekte auch findet man in Simbad etliche weiterer
Bezeichnungen für das jeweilige Objekt... Ich hatte mich jedoch für
„Henize“ entschieden.
Klingt einfach schöner als PN G…; PK…; IRAS..; oder GAIA.. z.B….:-)