Objekt / Name: UGC 9002 (keine Polring? Galaxie)
Sternbild: Bärenhüter (Boo)
Koordinaten (J2000): 14.04.54 + 12.43.20
Teleskop: 303/1200 mm Newton.
Kamera / Filter: Orion G3.
Aufnahmedatum: 08.06.2016
Belichtungszeit: 20 x 60 Sek.
Kommentar: Ein Zufallsfang
Zufall und Langeweile kann auch mal ganz spannend sein! So
hatte ich im Juni 2016 - mitten im Astrosommerloch - ein paar
Reparaturen und Justagen zu erledigen. Das Ergebniss mußte
am echten Stern ausprobiert werden, irgendwann mal.. Doch da
schrieb mir Manfred Mrotzek von seinen aktuellen Astro -
Unternehmungen, so dass er mich unbewußt anspornte am 08.
gegen Mitternacht noch das Hüttendach abzuschieben. Arcturus
im Bootes bot sich zum testen an.Nun ist Bootes für mich nicht
grade spannend, hab ich doch das Meiste an “für mich”
interessanten Objekten schon abgegrast. In der CCD-Guide “zu
tun” Liste finde ich dann “UGC 9002”. Ich hatte mir dazu ein
FOV (Field of View) Bild angelegt und war höchst erstaunt dass
ich diese schöne Galaxie bislang übersehen hatte. Während auf
meiner bescheidenen Aufnahme das nicht so gut zu erkennen
ist, führt der linke der “Weblinks” zur “Cloudy Nights” Seite.
Ebenso wie Autor Rick erging es mir: zunächst dachte ich es
handelt sich hier um eine Polring Galaxie etwas schräg von der
Seite gesehen. Vielleicht hat die südl. PGC 50199 eine störende
Rolle gespielt? Leider findet amn kaum etwas über UGC 9002.
Nebenbei #1: Seeing war grausam, so richtig fette Sommerluft...
Nebenbei #2: Der rechte der beiden “Weblinks” führt zu “A
General Catalog of HI Observations of Galaxies: The Reference
Catalog”
Für den Galaxienfreund sicher eine brauchbare Quelle! :-)
und