Objekt / Name: d0226+3325 (Zwerggalaxie) Sternbild: Dreieck (Tri) Koordinaten (J2000): 02.26.52,8 + 33.25.37. Teleskop: 303/1200 mm Newton. Kamera: Brightstar Mammut L429 Aufnahmedatum: 08.04.2013 Belichtungszeit: 15 x 120 Sek. Kommentar: Eine “LV Galaxie” = Galaxie aus der lokalen Gruppe. Weblink dazu: HIER
Eines der wenigen Bilder mit der “Orion” Vorläuferkamera “ Brightstar Mammut L429”. Diese Kamera ist schon kurz nach dem Kauf durch ein versehentlich falsch ausgeführtes Firmware Update irreparabel zerstört worden. Als Ersatz bekam ich die “Orion Starshoot G3” dafür. Zum Objekt: Markus Blauensteiner, ein Astro Kollege der Gahberg Sternwarte am schönen Attersee in Österreich, brachte mich mit dem Hinweis auf den Artikel (siehe Weblink) auf die Idee dieses schwache Objekt der lokalen Galaxiengruppe einmal zu versuchen. Nebenbei erfährt man in dem Artikel auch die Fakten zu dieser ungewöhnlichen Galaxie. Ich habe ebenso wie Markus 4,2 Stunden weniger Belichtungszeit gebraucht als 2007 noch am 6 Meter Teleskop in Russland benötigt wurde! (Siehe diese pdf dazu) Insgesammt war das Original ziemlich grauenhaft. 2013 hatte ich mit den „alten“ Bearbeitungsmethoden keinen Erfolg gehabt, die schwache Galaxie blieb im gruseligen Hintergrund verborgen.Erst in 2024, mit der modernen Bildbearbeitung konnte ich den wüsten Hintergrund ziemlich säubern und besser darstellen. Jetzt sind die Umrisse zumindestens zu erahnen. In dem Insetbild unten links ist eine Balkenspirale, die war vorher auch nicht als solche zu erkennen.