Objekt / Name: V 1331 = LkHα 120 oder auch HH 389
Sternbild: Schwan (Cyg)
Koordinaten (J2000): 21.01.09,2 + 50.21.45.
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXVR-H694 / ohne Filter
Aufnahmedatum: 02.10.2025
Belichtungszeit: 20 x 60 Sek.
Weblink dazu: HIER
Ein besonders schönes Beispiel, wie ich finde, eines noch instabilen
jungen T-Tauri Stern, der sich seiner Geburtshülle entledigt. Der Stern ist
variabel 10m5 - 13 m) und das mit schnellen Variationen. Der ihn
umgebende Reflexionsnebel ist auch im Herbig - Haro Katalog
verzeichnet, als HH 389.
Bislang hatte ich lediglich ein paar schlechte WATEC W120+ Aufnahmen,
so dass es höchste Zeit wurde hier einmal nachzulegen. :-)
Interessant ist, dass wir bei V 1331 Cyg genau auf einen seiner Pole
schauen, wie man im „Weblink dazu“ (linke Seite hier) erfahren kann.
Auch schön anzusehen, wie ein „Finger“ der Dunkelkwolke LDN 981 den
Geburtsnebel vpn V1331 Cyg noch überdeckt. Auich Dank recht
brauchbaren Seeing an dem Abend im „Maus drüber“ schön vergrößert!
Supernovae sind ja auch ganz interessant,(sorry :-), aber die Entstehung
„neuer“ Sterne sagt mir symbolisch in positiver Weise::
Kann kommen was will, eine Ende wird es nie geben….:-)
Quellangaben: Soweit nicht anders bemerkt, immer der Autor.
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!