Objekt / Name: Pk 50+3.1 bzw. WR 124 (Wolf-Rayet-Stern) auch „Merrill‘s Star“ genannt.Sternbild: Pfeil (Sge)Koordinaten (J2000): 19.11.30,9 + 16.51.38Teleskop: 303/1200 mm Newton.Kamera / Filter: ASI 178MMAufnahmedatum: 13.09.2020Belichtungszeit: 18 x 60 Sek.
Als ich 2015 diesen schönen Wolf-Rayet Stern aufgenommen hatte, war er Vielen noch als planetarischer Nebel bekannt. Er trägt ja auch immer noch eine „Pk „ Bezeichnung. ( Dazu HIER eine interessante Auflistung; zur Abkürzung PK weiter runter scrollen) Entdeckt wurde Merrill‘s Star - wie er auch genannt wird -1938 von Paul Merrill. Mit einer Radialgeschwindigkeit von 200 km/s ist er einer der schnellsten Sterne der Milchstraße (frei aus Wikipedia) Der Nebel um den Stern trägt auch die Bezeichnung Sh2-80.Manfred Mrotzek hat wie immer wunderbar recherchiert und erläutert das Geschehen informativ auf seiner Webseite HIER2015 war mir mit der kleinen Orion Kamera schon eine (für mich) überraschend brauchbare Aufnahme gelungen. Aber im Okt. 2020 habe ich mit der „klein Pixel“ ASI Kamera das Objekt noch mal neu aufgenommen. Jetzt gefällt es mir schon besser, und ich mag das auch hier zeigen! :-)Ein ECHTER PN ist übrigens auch im Bild: der von Stefan Lilge 2002 entdeckte Lilge 1.(Pfeil) Dokumentiert hat er das: HIERUnd dazu darf ich hier noch eine sehr schöne Aufnahme zeigen: Georg Nymann hat Lilge 1 mit einem „RIDK 700“ und einer „FLI PL 16803 „ Kamera (Telescope Live) abgebildet, wohl die beste Detail Aufnahme nach der des leider verstorbenen Rick Johnson. Einfach schön…