Eine zwar große, aber sehr lichtschwache Zwerggalaxie in der Giraffe. Einerseits sagt Wikipedia dass DDO 44 die mit Abstand massereichste Satellitengallaxie von NGC 2403 ist ( die knapp 1,5° SSO liegt), andererseits aufgrund Mangel an jungen blauen Sternen ein relativ geringes Helligkeitsniveau aufweißt. Dasa sind lediglich zwei Fakten, die nicht unbedingt etwas miteinander zu haben müssen.. Ich hatte gelesen, dass sie einen Gezeitenschweif besitzen soll, der sich mindestens 50.000 Parsec vom Zentrum aus erstreckt. Echte wissenschaftliche Information gibt es im „Weblink dazu“, hier linke Seite. Publiziert u.a. auch von Prof. Karachentsev, mit dem unsere TBG Gruppe eine recht enge, wissenschaftliche Beziehung aufrecht hält. Wunderbar, solche Menschen an seiner Seite zu wissen!! :-)) Das Foto ist Anfang März neu nach-bearbeitet worden. Die Ansicht der Galaxie etwas „geschönt“, weil das ganze Foto im Hintergrund mit „Störungen“ durchsetzt war. Die Galaxie ist lediglich etwas deutlicher geworden, Details sind auch im Original nicht zu sehen…
Bezeichnung / Typ: PGC 21302 = DDO 44 Sternbild: Giraffe (Cam) Koordinaten (J2000): 07 34 28 + 66 53 00 Teleskop: 300/1200 mm Newton Kamera / Filter: ASI 178MM Aufnahmedatum: 11 05 2020 Belichtungszeit: 32 x 60 Bildfeld: 24’ x 18’ Norden ist: Oben Weblink dazu: HIER Quellangaben: Wikipedia