Bezeichnung / Typ: PFP 1 (GN 222.1+03.9) Supern. Rem / PN Sternbild: Einhorn (Mon) Koordinaten (J2000): 07 22 18 - 06 13 00 Teleskop: 300/1200 mm Newton Kamera / Filter: Starlight SXV-H9 12 nM Hα Aufnahmedatum: 23.03.2017 Belichtungszeit: 39 x 60 Sek. Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben Weblink dazu: HIER
ISM , heißt “Interstell Medium”, also die interstellare Materie. Normal nicht sehr auffälig, kommt sie aber bei diesem sehr großen PN, bzw. Supernovarest deutlich zum Tragen. Denn nur diese eine Stelle, wo das Gas des explodierten Sterns in einem frühen Stadium mit der ISM wechselwirkt, kann ich etwas darstellen von diesem PN. Der ganze PN hat etwas über 20’ Durchmesser. Ich habe ein Bildchen gefunden, dass den ganzen PN zeigt, in dem Artikel im “Weblink” hier links leitet. Mit 20’ Durchmesser würde der PN eigentlich (fast) ganz in mein Starlight SXV-H9 Bildfeld passen, da ich aber vermutlich von dem Rest des PN nichts abbilden könnte, habe ich nur den auch im DSS red sichtbaren “hellen” Bereich gewählt. Der Rest bedarf einfach mehr Belichtungszeit. Die Aufnahme wurde im Feb. 2025 neu gesatckt und bearbeitet. Man kann ein paar „Schlieren“ im oberen Teil des Bildes erkennen, Ich kann nicht sagen, ob die real sind, andererseits ist es auch ein H-Alpha Aufnahme; vielleciht daher?? HIER noch Jens Bohle’s PN Seite. Peter Großpointner gab mir diesen schönen Tip! :-)