HIER Maus drüber
für zweites Foto!!
Und wieder einmal ein sehr interessantes NGC Objekt, eine recht „gestörte“ Balken Spirale
im Herkules! Dürfte ich dafür einen Spitznamen vergeben, fiele mir sofort´die „Wanze“ ein..
Oder auch „Burger“! (Im Maus drüber Bild wird das deutlich!! ..:-)
Allerdings erwies sich das Suchen nach geeigneter, sachlicher Info zu dieser Galaxie als
sehr schwierig! Während sich Wikipedia als „Total Versager“ entpuppte, kam ich mit dieser
Arbeit (siehe „Weblink dazu“, linke Seite hier) wenigstens etwas weiter. Manfred Mrotzek
konnte mit seinen feinen Recherchen wie gewöhnlich auch sehr gute Info liefern ( so auch
die „technischen“ Daten, die ich hier nicht alle wiederholen möchte..) Aber wirklich
Klärendes fand ich nicht!
Schaut man sich hoch aufgelöste Aufnahmen an, (siehe unten, Capella Observ.) wirkt NGC
6239 einfach wie „ZWEI“ Galaxien. Im „Maus drüber“ Bild hier unten erkennt man neben
den wohl erst in „naher Vergangenheit“ entstandenen Stern Clustern zwei recht helle
Flecken - die beiden Kerngebiete vielleicht? Man könnte fast annehmen, dass hier zwei
Galaxien sich einverleibt haben, als wenn sie wie ein „Burger“ aufeinander liegen!! Die
beiden Stern? oder Gezeiten? Ströme (Stachel) nordwestlich verstärken den Eindruck!
Auch die von Manfred erwähnte PGC 2204813 mit ihrer „rechteckigen“ Form (ich sehe es
eher wie ein „Schmetterling“) und den scheinbar zwei Kernen? habe ich versucht aus dem
Bild herauszulösen. Vielen Dank dazu an ihn und A. Hengst für ihre Recherchen!!
Ich möchte zumindestens zwei Links davon weiterleiten: einmal die herrliche Aufnahme des
Capella Observatorium, und eine recht lange Info + Bild Seite, von der sich jeder
selber sein „Bild“ machen kann. Mantrapskies: ist nebenbei eine interessante Seite: Wort
und Bild zu über 1600 Objekten!!… (Wenn möglich im Browser die deutsche Übersetzung
aktivieren!!…)
PS: Eigentlich wurde diese Galaxie nur für Belicht. Reihen Tests ausgewählt…..
Da kannste doch mal sehen!!….:-)))
Bezeichnung / Typ: NGC 6239
Sternbild: Herkules (Her)
Koordinaten(im Bild) (J2000): 16 50 05 +42 44 21
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 31.07.2021
Belichtungszeit: Kombi aus 20x60; 40x30,
und 120x10 Sek.
Bildfeld: 26’ x 19’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER
Quellangaben: Siehe Verlinkungen!