Bezeichnung / Typ: NGC 2357 “Warp” Galaxie
Sternbild: Zwillinge (Gem)
Koordinaten (J2000): 07 17 41 + 23 21 21
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 21.03.2017
Belichtungszeit: 9 x 60 Sek.
Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER
Wie Manfred in seinem Erläuterungen (siehe Weblink) schon
schreibt: so langweilig ist diese hübsche “kleine” (etwa so groß
wie M 31) Edge - On Galaxie gar nicht. Aktuell ist sie zwar “SN -
sauber” (außer dieser Pseudo - SN im nördlichen Spiralarm,
was lediglich ein hübsch plazierter Vordergrundstern ist) Aber
immerhin hat es hier schon zwei (beobachtete) Supernova in
aktueller Zeit gegeben (April 2010 und Mai 2015)
Interessant ist auch die sogenannte Warp Struktur, eine
“Verbiegung der Galaxien Scheibe” zu erkennen.
Man findet diese Verbiegungen bei vielen Spiralgalaxien. ich
vermute dass das auch zum Normalzustand einer Spiralgalxie
gehört. Eben sowenig wie es keine VÖLLIG exakte Kugelform
oder eine VÖLLIG exakte Kreisbahn eines Himmelskörpers im
All gibt, aus physikalischen Gründen, ist es denkbar, dass die
Natur ebenso keine absolut ebene Scheibe zuläßt.
Aber das sind nur meine Vermutungen, die allerdings auf
Ausagen von Fachautoren basieren.....
....wenn ich nur noch wüßte, wo ich das gelesen habe???..:-))
Nebenbei: mit lediglich 9 Minuten Gesamtbelichtung, habe ich
weniger als Manfred mit seinen12, dafür aber keine Horizont
Beeinflussung gehabt. Das macht schon was aus!