Bezeichnung / Typ: MACS J2135-0102 (Lens)
Sternbild: Wassermann (Aqr)
Koordinaten (J2000): 21 35 12 -01 03 00
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXVR-H694 / ohne Filter
Aufnahmedatum: 22.10.2024
Belichtungszeit: 38 x 60 Sek
Bildfeld: 38’ x 30’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER
Eine verrückte Geschichte ist das hier: Ich kann hier zeigen, was man mit nur 38
Minuten Belichtungszeit mit moderener Bearbeitung aus einem eher mittelmäßigen
Summenbild unabhängig vom Auflösungsvermögen der Kamera „herausholen“
kann. Die ca 10 Milliarden Lj. entfernte Galaxie (Pfeil) ist jedenfalls gut zu erkennen.
Das war aber nicht der ursprüngliche Sinn dieser Aufnahme!
In 2024 wollte ich versuchen etwas von - siehe „Maus drüber“ Button - abzubilden.
Ja, ich weiß, das ist eigentlich nicht möglich, doch ich handele grundsätzlich nach
„Probieren geht über Studieren“ :-) Jetzt hat es aber fast ein Jahr gedauert, bis ich
diese Aufnahme bearbeitet habe; das gezeigte Arbeitsblatt, hatte ich völlig
vergessen...
So glaubte ich aktuell, dass Macs 2135-0102 die Untere der kleinen Fünfer Gruppe
wäre! (Pfeil) Und zwar ein sogenannter „Einsteinring“. Und schaut man sich die
Seite 10 des „Weblink dazu“ an, ( auch die Objekt Bezeichnung), so mag man mir
das gerne abnehmen! Falsch gedacht, klärte ein lieber Freund mich auf, das ist das
geringfügig höher plazierte „Cosmic Eye“, ein nahezu kompletter Einsteinring! (Stern
ähnlich im Inset Bild) Bloß war mir dieses Objekt bis dato gar nicht bekannt.
Was ein Wirrwar…. Tja, und dann kam mir die
segensreiche Idee mal in meine Objekt-Ordner zu schauen..und wurde dort fündig!
Damit klärte sich das Ganze dann auf..:-)
Genießen wir einfach mal 10 Milliarden Jahre altes Licht….:-)
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!