Bezeichnung / Typ: J 2322+1944 “Einsteinring” (QSO)Sternbild: Pegasus (Peg)Koordinaten (J2000): 23 22 07.2 +19 44 23 Teleskop: 406/1830 mm NewtonKamera / Filter: Watec W120N Aufnahmedatum: 24.11.2008Belichtungszeit: 95 x 10 Sek.Norden ist: ObenKommentar: Kurz nach dem Urknall...12,1 Milla Lj. Dist. Weblink dazu: HIER Nachbearbeitet: 30.01.2018
Bei dieser Aufnahme handelt es sich nur um einen sogenannten “Einsteinring” Jenseits von z=4 sind allerdings nur zwei Objekte bekannt. Dieser ist der zweit - Entfernteste. Ein Quasar in 12, 1 Milliarden Lichtjahre Entfernung wird durch ein in unserer Blickrichtung exakt im Vordergrund davorliegenden Galaxie zu einer scheinbar ringförmigen Abbildung auseinander gezogen. Einen sehr interessanten Beitrag dazu habe ich HIER gefunden! (Wissenschaftlich Genaueres dazu im “Weblink dazu”.)Das Seeing muß an dem Abend gut gewesen sein, sieht man doch den kleinen DS in der Vergrößerung noch getrennt. Vor allem in der Bild Nachbearbeitung vom Jan. 2025 sieht man es jetzt besser.Und auch das Objekt selber: diese leicht ovale Form (auch HIER gut zu sehen) wird die Vordergrundgalaxie sein. Ich kann mir vorstellen, dass auch irgendwie Licht von dem weit entfernten QSO miteinfließt. (Mit vielen Dank an Bernd Klemt :-)