Bezeichnung / Typ:  HR Delphini = Nova 1967
  Sternbild:  Delphin (Del)
  Koordinaten (J2000):  20 42 20 + 19 09 38
  Teleskop:  300/1200 mm Newton
  Kamera / Filter: Starlight SXV-H9   12 nM Hα  +  IR Pass
  Aufnahmedatum: 26.09.2017 + 15.10.2017
  Belichtungszeit: 22 x 120 Sek. + 38 x 60 Sek.
  Bildfeld: 25’ x 19’  Norden ist: Oben
  Kommentar: Falsche Farben bringen’s an’s Licht.
  Weblink dazu:  HIER 
  
 
  HR Delphini leuchtete im Dezember 1967 als “Nova” im Sternbild 
  Delphin auf, wobei sie eine visuelle Helligkeit von 3m5 erreichte. 
  Also gut 10 Magnituden heller als aktuell.
  HR Del. ist / war eine der langsamsten Nova überhaupt, der 
  Anstieg dauerte ca. 6 Monate und das Maximum hielt sich mehr 
  als ein Jahr. Man überlegt, ob es sich bei diesem Stern um einen 
  “angehenden weißen Zwerg” handeln könnte? (Warum er dann 
  trotzdem rötlich leuchtet, erklärt der Weblink nebenan, in der pdf 
  auf S.3)
   Für mich war interessant herauszufinden ob noch etwas von der - 
  wenn sehr, sehr schwachen - Novahülle zu “sehen” wäre. (Was im 
  Nachhinein natürlich Blödsinn ist. Aber: wer nicht waagt,...)
   Der erste Versuch mit einem 7 nM H-Alpha Filter war wie erwartet 
  enttäuschend: viele Sterne, auch die Ex- Nova waren zu 
  erkennen, aber ansonsten nichts Besonderes. Ähnlich die 
  Aufnahme vom Sept. 2017, mit einem IR Pass Filter.(ab 807 nM)
   Bis ich auf die Idee kam von diesen Aufnahmen mal ein 2 - 
  Farben “Falschfarben Bild” anzufertigen, wobei die  Hα
  Aufnahme den roten Part übernahm, und die IR Pass Aufnahme 
  den Grünen und Blauen. (Dazu auch “Maus drüber”)
  Wunderbar! HR Delphini tritt deutlich rötlich leuchtend hervor.Auch 
  interessant fand ich dass mit diesem Falschfarben Bild die 
  ziemlich schwache UGC 11615 richtig deutlich hervortritt.
 
 
 
 
  HIER Maus drüber
       für zweites Foto!!