Bezeichnung / Typ: G70-5+1-9 (SNR)
Sternbild: Schwan (Cyg)
Koordinaten (J2000): 20 01 03 +33 54 43
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXVR-H694
Aufnahmedatum: 23.09.2025
Belichtungszeit: 36 x 60 Sek o.Filter + 22 x 120 Sek. [OIII]
Bildfeld: 38’ x 30’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER
Quellangaben: Soweit nicht anders bemerkt, immer der Autor.
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!
Kollege Frank Slotosch hatte vor längerer Zeit diesen zarten SN - Rest auf unseren
Mailinglisten vorgestellt, soweit ich mich erinnere. Ich hatte mir das damals sofort
notiert, bin aber zum angegebenen Datum erst dazu gekommen das zu fotografieren.
Ganz besonders hatte mich Frank‘s Aussage gereizt, das Objekt wäre „nur mit dem
OIII Filter sichtbar“! Das muß überprüft werden!
Während der Aufnahme ohne Filter war ich mir schon fast sicher, dass Frank wohl
recht hatte,und so habe ich die Serie nach 36 Minuten unterbrochen, einen 8,5nm
[OIII] Filter eingeschraubt und nochmal gute 40 Minuten nachgelegt.
Ergebnis: Das „ohne Filter“ Bild zeigt dennoch, wenn auch nur ganz zart, den SNR.
Deutlicher wird er natürlich in der [OIII] Version.
Eine zwei-Bild RGB - Falschfarb Version (Ausschnitt im „Maus drüber“ Bild) zeigt dann
auch die jetzt grünlichen Sauerstoff Anteile. Den oberen, hellereren Abschnitt recht
deutlich, der untere, schwächere kommt dagegen nur mit einem zarten „Strich“ zur
Geltung. Im Hauptbild „ 22 x 120 Sek“ kommen auch noch weitere, ganz feine Details
des SNR durch; im Falschfarbbild dagegen nicht.
Im „Weblink dazu“ Informationen und eine schöne Falschfarb Aufnahme von Charles
Bracken.
Alles in Allem mal ein schönes Experiment. Danke schön, Frank, für den tollen Tip!!!