Manchmal, wenn ich eine Webseite fertig habe, durchstöbere ich das Gebiet noch
mal. Bei den hier links angegebenen Koordinaten fiel mir ein schwacher Fleck auf,
mit einem verhältnismäßig hellem Kern! Zunächst fand ich keinerlei Angaben zu
dieser - Galaxie? - und dachte schon, ich hätte etwas gänzlich Unbekanntes
entdeckt. Nachdem mich ein geschätzter Kollege (Danke, Peter) dann auf den
„skyserver“ (siehe unten im Text) gestoßen hat, mit dem Hinweis, sich unbedingt
einmal die Daten für dieses Objekt anzusehen, war klar:
Zumindestens eine SDSS Bezeichnung hatte das Ding. Aber eine
Rotverschiebung mit z=0.933 (ca. 2,3 Milliarden Lj.!!)?? Das konnte nicht sein,
das wäre ja dann ein „Ultra-Über-Riesen-Galaxie. Nein, das gibt es nicht…
Die für mich (als Laie!) schlüssigste Erklärung wäre: hier steht hinter einer
vermutlich zur lokalen Gruppe gehörende Zwerg Galaxie genau mittig ein Quasar.
Nun, im skyserver „Explore“ Feld „Imaging“ steht aber auch ein Warn Hinweis,
dass die Photometry Daten unzuverlässig sein können…
In jedem Fall hat mir das eine geraume Weile Spannung gebracht! :-))
In meinem Bild der schöne Bogen unten an NGC 1047 (die helle Galaxie links
oben in der Ecke) sowie die vermeidlichen Nebel sind leider nur die
Schreckgespenster der Astro Fotografie, die leidigen Artefakte. War aber auch
übles Seeing:-(((
Diese Aufnahme wird beizeiten wiederholt, es braucht einfach mehr
Belichtungszeit..:-)
Bezeichnung / Typ: J024007.01-081344.3 /Zw.Gal? =
„Cetus Ano.Gal.“
Sternbild: Walfisch (Cet)
Koordinaten (J2000): 02 40 09 - 08 13 57
(für skyserver.sdss.org = 40.037778 -8.23255 )
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: ZWO ASI 178 MM
Aufnahmedatum: 18.12.2020
Belichtungszeit: 14 x 60 Sek.
Bildfeld: 24’ x 15’ Norden ist: Oben
Quellangaben: skyserver.org